Changeset 426
- Timestamp:
- Mar 19, 2010, 4:56:12 PM (15 years ago)
- Location:
- branches/client-1.5/src
- Files:
-
- 3 added
- 2 edited
Legend:
- Unmodified
- Added
- Removed
-
TabularUnified branches/client-1.5/src/Makefile.kmk ¶
r395 r426 38 38 # ndpsmb_CFLAGS.release = -g -O1 -march=pentium -mtune=pentium4 39 39 # SCS when building with gcc 3.3.5 use the below cflags 40 ndpsmb_CFLAGS.release = -s -O3 -march=pentium -mcpu=pentium3 40 # ndpsmb_CFLAGS.release = -s -O3 -march=pentium -mcpu=pentium3 41 ndpsmb_CFLAGS.release = -s -O1 -march=pentium -mtune=pentium3 41 42 ndpsmb_CFLAGS.debug = -g -O0 -DDEBUG_PRINTF 42 43 ndpsmb_LDFLAGS = -Zomf -Zno-fork -Zmap -Zbin-files … … 63 64 #build other files (e.g. help) 64 65 OTHERS = $(PATH_BIN)/en/ndpsmb.hlp $(PATH_BIN)/readme.txt \ 65 $(PATH_BIN)/fr/ndpsmb.hlp $(PATH_BIN)/readme_fr.txt 66 $(PATH_BIN)/fr/ndpsmb.hlp $(PATH_BIN)/readme_fr.txt \ 67 $(PATH_BIN)/de/ndpsmb.hlp $(PATH_BIN)/readme_de.txt 66 68 OTHER_CLEAN = $(PATH_BIN)/en/ndpsmb.hlp $(PATH_OBJ)/en/ndpsmb.ipf $(PATH_BIN)/readme.txt \ 67 $(PATH_BIN)/fr/ndpsmb.hlp $(PATH_OBJ)/fr/ndpsmb.ipf $(PATH_BIN)/readme_fr.txt 68 69 $(PATH_BIN)/fr/ndpsmb.hlp $(PATH_OBJ)/fr/ndpsmb.ipf $(PATH_BIN)/readme_fr.txt \ 70 $(PATH_BIN)/de/ndpsmb.hlp $(PATH_OBJ)/de/ndpsmb.ipf $(PATH_BIN)/readme_de.txt 69 71 70 72 # install some more files … … 117 119 $(TOOLKIT)\bin\ipfc.exe $(PATH_OBJ)/fr/ndpsmb.ipf $(PATH_BIN)/fr/ndpsmb.hlp /COUNTRY=001 /CODEPAGE=850 118 120 121 $(PATH_BIN)/de/ndpsmb.hlp: ./help/ndpsmb_de.ipf version.h Config.kmk 122 -@mkdir $(PATH_OBJ) 123 -@mkdir $(PATH_OBJ)\de 124 @ppwizard.cmd ./help/ndpsmb_de.ipf /Pack:N /output:$(PATH_OBJ)/de/ndpsmb.ipf /other /WarningsRc:0 125 -@mkdir $(PATH_BIN) 126 -@mkdir $(PATH_BIN)\de 127 $(TOOLKIT)\bin\ipfc.exe $(PATH_OBJ)/de/ndpsmb.ipf $(PATH_BIN)/de/ndpsmb.hlp /COUNTRY=001 /CODEPAGE=850 128 119 129 120 130 # substitute macros in version.h … … 136 146 > $(PATH_BIN)/readme_fr.txt 137 147 148 $(PATH_BIN)/readme_de.txt: Config.kmk ./help/readme_de.txt 149 $(QUIET)$(SED) "s;_VERSION_;$(VERSION);g" ./help/readme_de.txt \ 150 | $(SED) "s;_BUILD_;$(BUILD);g" \ 151 > $(PATH_BIN)/readme_de.txt 152 153 138 154 # final: zip all files! 139 155 $(PATH_ROOT)/dist/$(PACKAGE_NAME): \ … … 141 157 $(PATH_BIN)/en/ndpsmb.hlp \ 142 158 $(PATH_BIN)/fr/ndpsmb.hlp \ 159 $(PATH_BIN)/de/ndpsmb.hlp \ 143 160 $(PATH_BIN)/readme.txt \ 144 $(PATH_BIN)/readme_fr.txt 161 $(PATH_BIN)/readme_fr.txt \ 162 $(PATH_BIN)/readme_de.txt 163 145 164 $(QUIET)$(MKDIR) -p $(PATH_ROOT)/dist 146 165 $(QUIET)$(RM) -f $@ … … 153 172 $(PATH_BIN)/en/ndpsmb.hlp \ 154 173 $(PATH_BIN)/fr/ndpsmb.hlp \ 174 $(PATH_BIN)/de/ndpsmb.hlp \ 155 175 $(PATH_BIN)/readme.txt \ 156 $(PATH_BIN)/readme_fr.txt 176 $(PATH_BIN)/readme_fr.txt \ 177 $(PATH_BIN)/readme_de.txt 157 178 $(QUIET)$(MKDIR) -p $(PATH_ROOT)/dist 158 179 $(QUIET)$(RM) -f $@ 159 180 @ppwizard.cmd resources/ndpsmb.wis_ /Pack:N /output:$(PATH_OBJ)/ndpsmb.wis /other /WarningsRc:0 160 181 $(QUIET)$(REDIRECT) -C $(PATH_BIN)/en -- runwic.cmd $(subst /,\\,$@) -a 2 -r "*" 182 $(QUIET)$(REDIRECT) -C $(PATH_BIN)/fr -- runwic.cmd $(subst /,\\,$@) -a 2 -r "*" 183 $(QUIET)$(REDIRECT) -C $(PATH_BIN)/de -- runwic.cmd $(subst /,\\,$@) -a 2 -r "*" 161 184 $(QUIET)$(REDIRECT) -C $(PATH_BIN) -- runwic.cmd $(subst /,\\,$@) -s $(subst /,\\,$(PATH_OBJ))\\ndpsmb.wis -a 1 "*" -
TabularUnified branches/client-1.5/src/help/readme_de.txt ¶
r398 r426 124 124 untersttzt, 0, wenn er es nicht tut. 125 125 126 So montieren Sie die genaue Servers Freigaben braucht man sowohl auf "Server angeben und 127 'Freigaben' Parameter, die anderen Parameter sind optional. Die Root-Pfad 128 Server-Freigabe wird an der Montageplatte Weg montiert werden. 129 130 Wenn man mchte alle Server-Freigaben zugreifen, werden nur die 'server', nicht die 'Freigaben' 131 Parameter festzulegen, die anderen Parameter sind optional. Die Liste der 132 Server-Freigaben werden an der Montageplatte Weg montiert werden. 133 134 Wenn man will auf alle Server innerhalb der Arbeitsgruppe Zugang, dann nur die "Arbeitsgruppe" 135 nicht die "Server"-Parameter festzulegen, die anderen Parameter sind 136 optional. Die Liste der Server innerhalb des angegebenen Arbeitsgruppe wird montiert werden, um 137 die Montage Weg. 138 139 Wenn man will, um alle verfgbaren Arbeitsgruppen innerhalb eines Master-Browser-Zugriff 140 innerhalb des Netzwerks, dann nur die "Meister", nicht die "Arbeitsgruppe" noch die "Server"-Parameter, 141 sollte festgelegt werden, die anderen Parameter sind optional. Die Liste der Arbeitsgruppen 142 wird auf die wachsende Weg montiert werden. Der "Master"-Arbeitsgruppe knnen alle bekannt sein 143 Arbeitsgruppe im Netz. Der "Master"-Server sollte der Master-Browser fr 144 Arbeitsgruppe [s]. 145 146 Standardmáig ist die 'guest' Benutzer mit leeren Passwort verwendet wird, um Zugang zu ausgewhlten 147 Ressourcen. Falls Sie Zugriff verweigert (5) Fehler, versuchen Sie es an einen anderen Benutzer angeben 148 und Passwort-Kombination. 126 Wenn man genau eine Freigaben mounten mchte, muá man sowohl den "Server" und 127 die "Freigabe" angeben, die anderen Parameter sind optional. Die Root-Pfad 128 Diese Serverfreigabe wird dann mit dem gewnschten Mountpoint verbunden. 129 130 Wenn man auf alle Freigaben eines Servers zugreifen mchte, muá man nur den 131 "Server", nicht jedoch die "Freigabe" Parameter festlegen, die anderen Parameter 132 sind optional. Die Liste der Server-Freigaben werden dann mit dem gewnschten 133 Mountpoint verbunden. 134 135 Mchte man auf alle Server innerhalb einer Arbeitsgruppe zugreifen, dann muá 136 man nur die "Arbeitsgruppe" nicht jedoch "Server" oder "Freigabe" festlegen, 137 die anderen Parameter sind wiederum optional. Die Liste der Server innerhalb 138 des angegebenen Arbeitsgruppe wird mit dem gewnschten Mountpoint verbunden. 139 140 Wenn man Zugriff auf alle verfgbaren Arbeitsgruppen innerhalb eines Master- 141 Browser-Zugriff innerhalb des Netzwerks haben mchte, dann nur den "Master", 142 und weder die "Arbeitsgruppe" noch den "Server" festlegen, die anderen Parameter 143 sind optional. Die Liste der Arbeitsgruppen wird mit dem Mountpoint verbunden 144 werden. Der "Master"-Arbeitsgruppe sollte allen bekannt sein im Netz. Der 145 "Master"-Server sollte der Master-Browser fr Arbeitsgruppe sein. 146 147 Standardmáig wird der "guest" Benutzer ohne Passwort verwendet, um Zugang zu 148 den gewhlten Resourcen zu bekommen. Falls Sie Zugriff verweigert (5) Fehler 149 bekommen, versuchen Sie es mit einen anderen Benutzernamen und entsprechendem 150 Passwort. 149 151 150 152 4.2 Verwendung mit EVFS
Note:
See TracChangeset
for help on using the changeset viewer.